Paarberatung aus Stuttgart

„Eine tiefe Beziehung kann nur lange halten, wenn sie täglich neu begonnen wird.“
– Ernst Ferstl

 

Ihr gemeinsamer Weg in eine wertschätzende und positive Zukunft beginnt mit dem ersten Schritt der gemeinsamen Veränderung und Weiterentwicklung. Gemeinsam statt Nebeneinander.

Paarberatung

 

Jede zwischenmenschliche Beziehung benötigt Pflege auf der Basis gelungener Kommunikation. Durch das Ungleichgewicht von Nähe und Distanz entstehen Diskrepanzen in der Kommunikation miteinander und Schwierigkeiten in der Bewältigung des gemeinsamen Alltags.

Die Paarberatung soll aus Schwierigkeiten und Krisensituationen führen, ohne dass ein Partnerteil sich einschränken muss oder daran zerbricht. Ebenso wird der Sichtwechsel für die jeweilige männliche und weibliche Seite ermöglicht, um gemeinsam in die eigene Kraft zurück kommen zu können.

Seien Sie füreinander offen und gehen Sie den Schritt in die gemeinsame positive Veränderung.

 

 

Gelungene Kommunikation als Basis der zukünftigen Beziehung
Respektvolle & wertschätzende Atmosphäre auf Augenhöhe
Ressourcen & gemeinsame Kompetenzen finden & nutzen
Stärkung des eigenen Ich im gemeinsamen Wir

Ursachen & Auswirkungen

  • Unterschiedliche Ziele und/oder Wünsche
  • Alltagstrott /-routine
  • fehlende Zärtlichkeiten
  • Probleme in der Sexualität
  • kein/unerfüllter Kinderwunsch
  • unausgesprochene Bedürfnisse
  • fehlende Aufmerksamkeit
  • Druck innerhalb der Familie
  • zu hohe Erwartungen
  • finanzielle Probleme
  • Geburt eines Kindes
  • Unzufriedenheit
  • Rückzug/Entfremdung
  • keine sexuelle/leidenschaftliche Anziehung
  • Betrug/Fremdgehen
  • Enttäuschung
  • fehlende Konfliktbereitschaft
  • Trennung/Scheidung
  • keine Kommunikation
  • Misstrauen/Eifersucht
  • Bedürfnis nach Nähe & Intimität schwindet

Ursachen & Auswirkungen

  • Unterschiedliche Ziele und/oder Wünsche
  • Alltagstrott /-routine
  • fehlende Zärtlichkeiten
  • Probleme in der Sexualität
  • kein/unerfüllter Kinderwunsch
  • unausgesprochene Bedürfnisse
  • fehlende Aufmerksamkeit
  • Druck innerhalb der Familie
  • zu hohe Erwartungen
  • finanzielle Probleme
  • Geburt eines Kindes
  • Unzufriedenheit
  • Rückzug/Entfremdung
  • keine sexuelle/leidenschaftliche Anziehung
  • Betrug/Fremdgehen
  • Enttäuschung
  • fehlende Konfliktbereitschaft
  • Trennung/Scheidung
  • keine Kommunikation
  • Misstrauen/Eifersucht
  • Bedürfnis nach Nähe & Intimität schwindet

Das sagen meine Klienten

Ablauf der Paarberatung

Schritt 1

Sie kontaktieren mich & vereinbaren einen Termin für das kostenlose Analysegespräch.

Schritt 2

Wir führen das kostenlose Analysegespräch.

Schritt 3

Wir führen das kostenlose Beratungsgespräch.

Schritt 4

Wir starten den individuell abgestimmten Beratungsprozess.

Häufig gestellte Fragen

Nach dem kostenlosen Analysegespräch, erstelle ich Ihnen ein individuelles, für Sie passendes Angebot und bespreche dieses am zweiten Termin mit Ihnen.

Meine Paarberatungen beginnen immer mit einem Analysegespräch, welches ca. 45 Minuten dauert. Anschließend vereinbaren wir einen zweiten Termin, indem wir mein für Sie individuell erstelltes Angebot besprechen. Wir vereinbaren gemeinsame Wünsche und Ziele der Paarberatung für Ihren zukünftigen Weg- es entsteht ein Raum, für all ihre Themen und Anliegen.

Ihren Grund, Ihr Thema, Ihr Anliegen, warum Sie eine Paarberatung eingehen wollen. Zudem ist die Bereitschaft an sich selbst und der Beziehung/Partnerschaft aktiv arbeiten zu wollen und einen Prozess der positiven Veränderung eingehen zu möchten, grundlegend. Somit auch die Auseinandersetzung mit ihren Schattenthemen, die wir gemeinsam bearbeiten können.

Sie können immer mit einer Einzelberatung beginnen, um über Sie selbst und Ihre Situation der Partnerschaft zu sprechen. Eventuell kann dies bewirken, dass ihr Partner/in im Prozesse dazu bereit wird eine Paarberatung eingehen zu wollen. Das Wichtige ist die Freiwilligkeit, dass Sie eine Paarberatung eingehen möchten.

In Paarberatungen führe ich auch immer Einzelgespräche während des gemeinsamen Wegs.

Ihre Partnerschaft wieder gemeinsam statt nebeneinander zu führen. Sie ermöglicht Ihnen selbst und für Ihre Partnerschaft Denkansätze, neue Sichtweisen/Blickwinkel, um eine positive Veränderung für ihre gemeinsame Zukunft bewirken zu können.

Dies ist unterschiedlich. Es hängt davon ab, was für ein Anliegen Sie haben, wie tief Sie dieses aufarbeiten möchten. Oft zeigen sich während den Sitzungen auch noch neue Themen, da dürfen Sie entscheiden, ob Sie diese auch aufgreifen und bearbeiten möchten. Dies kann aber jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt begonnen werden. Wichtig ist, Sie geben sich selbst und als Paar Zeit und Raum, wieder zueinander zu finden.

Es kann sein, dass während einer Paarberatung beide Partner entscheiden, dass Sie eine Trennung möchten. Auch dies kann und darf gut begleitet sein. Eine Trennungsbegleitung kann für Sie selbst nützlich sein, aber auch bei Familien mit Kindern- es geht um das Wohl aller beteiligten Mitglieder, für eine gute und gemeinsame Lösung für die Zukunft.

Sie dürfen Sich jederzeit via Mail bei mir melden, sollten Unsicherheiten aufkommen oder Sie Fragen haben.

Madeleine Brosch